top of page
1
Title Image 1_Basalt-Beton Verbundbauteil - klein.jpg

Foto: Basalt-Beton Verbundbauteil ©2022 Grabher Group

Baustoff-Technologie der Zukunft: Im Betonbau sorgt der neuartige Basaltbeton-Verbundwerkstoff für eine Reduktion der CO2-Emissionen um 70 Prozent!

Europa setzt voll auf Klimaneutralität und Nachhaltigkeit und treibt damit die nächste große Transformation unserer Wirtschaft voran. Innovative Technologien und neue Geschäftsmodelle werden die ressourcenintensive Bauwirtschaft grundlegend verändern. Die neuartige Basalt-Beton Technologie Basalt+ ist mit seiner signifikanten Reduktion des Ressourcenverbrauchs und der CO2-Emissionen ein Gamechanger im Hoch- und Straßenbau und trägt somit wesentlich zu einer sauberen Umwelt bei. Die EU hat mit dem europäischen Grünen Deal und dem Europäischen Klimapakt das verbindliche Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die Klimaneutralität zu erreichen. Bis zum Jahr 2030 sollen die Netto-Treibhausgasemissionen um mindestens 55% reduziert werden. Dies erfordert ein umfassendes, strategisches und sektorübergreifendes Umdenken - besonders in energie- und emissionsintensiven Industriebereichen wie Stahlerzeugung, Chemie und Bauwirtschaft. Der Grüne Deal läutet damit ein neues Zeitalter in der Bauwirtschaft ein. Der Fokus auf eine möglichst nachhaltige Kreislaufwirtschaft und geringe CO²-Emissionen, sind die Rahmenbedingungen für das Vorarlberger Unternehmen Basalt+, dessen Technologie vor dem Hintergrund der zu erwartenden CO²-Bepreisung und deutlich höheren Einkaufspreisen von Baumaterialien Zement und Stahl auch eine signifikante Reduktion der Baukosten erwarten lässt. Basalt+ wird den traditionellen Stahlbetonbau um eine neue Facette bereichern, wenn nicht gar revolutionieren. Mittels eines innovativen Stickverfahrens werden mit Basaltfasern ressourcenschonende Verbundwerkstoffelemente hergestellt, die einen substantiellen ökologischen und ökonomischen Vorteil gegenüber den klassischen Herstellungsverfahren haben. 1. CO²-Reduktion und Recycling: Im Gegensatz zu herkömmlichem Stahlbeton ist die Herstellung von Basaltbeton mit deutlich geringeren CO2-Emissionen verbunden und ist als synthetischer Mineralwerkstoffverbund ohne Trennung recycelbar. Das erspart wertvolle Ressourcen, Zeit und Geld. 2. Korrosionsschutz: Basalt ist korrosionsfrei. 3. Kostenreduktion in der Herstellung: Bedingt durch die deutliche Reduktion des für die Überdeckung der Basaltbewehrung nötigen Betons und der zu erwartenden CO2- Bepreisung von Rohstoffen und Herstellungsprozessen. 4. Kostenreduktion im Transport: Der reduzierte Materialeinsatz führt auch zu einer signifikanten Reduktion der Transportkosten.

Bis zu 70% CO² Reduktion

Bei der Herstellung eines Kubikmeters Stahlbeton inklusive des darin befindlichen Stahls werden über 300 Kilogramm CO2 emittiert- Ein Baum bindet im Jahr etwa 10kg CO2. D.h. dass ca. 30 Bäume ein Jahr lang CO2 binden müssen, damit ein Kubikmeter Stahlbeton produziert werden kann. Allein für ein Einfamilienhaus werden etwa 35 Kubikmeter Beton benötigt. Das bedeutet: Beton einsparen, heißt auch CO2 einsparen. Der Weltklimarat schätzt, dass ungefähr drei Milliarden Tonnen CO2 jährlich allein aufgrund von Zementproduktion ausgestoßen werden. Wir müssen uns daher die Frage stellen, wie wir hinkünftig mit neuen Technologien den Betonverbrauch optimieren und damit deutlich reduzieren können. Hier setzt die Technologie von Basalt-Beton an: Die Stahlarmierung durch Basaltfasern ersetzt, weshalb die bei Stahl zum Korrosionsschutz nötige Betonüberdeckung auf ein Miminum reduziert werden kann. Diese Technologie kommt damit ohne Stahl und mit deutlich weniger Beton aus und spart bis zu 70% der bisherigen CO2 Emissionen ein.

3-dimensionale Basaltbewehrung für gekrümmte Bauteile

Foto: 3-dimensionale Basaltbewehrung für gekrümmte Bauteile 

© Grabher Group

BASALT-BETON: BAUSTOFF DER ZUKUNFT

CO²-Reduktion mit Basalt

Green Deals sind mit Blick auf die Kreislaufwirtschaft und zu vermindernde CO2-Emissionen die neuen Fundamente der Bauwirtschaft. Der Europäische Grüne Deal setzt hinsichtlich der Transformation zu einer Kreislaufwirtschaft und der Minimierung des CO2-Austoßes die neuen Rahmenbedingungen für die Bauwirtschaft.

Mit Textilbetonanwendungen für Neubau und Sanierung hat ein neues Kapitel am Bau begonnen; jetzt drängen mit Blick auf die Kreislaufwirtschaft weitere textile Lösungen auf den Markt, für die Basalt+ ein exemplarisches Beispiel liefert.

Neuartige Basaltarmierungstechnologie

Foto: Neuartige Basaltarmierungstechnologie 

© Grabher Group

Technische Stickerei

Technische Stickerei ermöglicht die Herstellung von endkontournahen Bauteilen mit einer lastfallgerechten Verlegung der Faserbewehrung. Damit ergeben sich neue Impulse für Verbundwerkstoffe als Alternative zu Carbon- oder Glasfasern.

Technische Stickerei

Foto: Technische Stickerei

© Grabher Group

Beton 3-D Druck

Durch die Zuführung von Faserbewehrungen in einen Betondruckprozess könnte ein entscheidender und maßgebender Schritt zur industriellen Vorfertigung von Betonbauteilen gelingen, die auch in kleineren Stückzahlen wirtschaftlich herzustellen sind.

3D Betondruck

Foto: 3-D Betondruckverfahren

© Shutterstock

John Renos

John Renos ist ein international agierender Unternehmer und Investor, der sein unternehmerisches Engagement auch auf Österreich fokussiert. Er sieht in Österreich großes Green-Technology-Innovationspotenzial und möchte mit seiner Managementexpertise der Technologie - auch international - zum Durchbruch verhelfen. Neben seinem Engagement im Management bringt er einen siebenstelligen Betrag sowie sein internationales Know-how ein. ​Das Projekt "Basalt+“ mit der Vorarlberger Grabher Group soll den grünen Baustoff „Basalt-Beton“ weiterentwickeln und das Projekt "DenkGrün" wiederum leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung einer grünen Kreislaufwirtschaft durch mobile und modulare Bio-Recycling-Anlagen direkt am Anfallsort, mit denen zusätzlich erneuerbarer Energie erzeugt und Rohstoffe rückgewonnen werden. ​Für John Renos ist das Investment in diese beiden Start-Up Unternehmen nur der erste Schritt in ein langfristiges unternehmerisches Engagement in Österreich, denn er möchte weitere wettbewerbsfähige Green-Tech-Unternehmen aus Österreich unterstützen.

john renos 2.jpg

Günter Grabher

Gründer von Basalt+ ist der Vorarlberger Unternehmer Günther Grabher. Er ist Geschäftsführer der  Grabher Group mit über 130 Mitarbeitenden. Gemeinsam mit seiner Forschungsabteilung entwickelte er die «Smart Textiles Plattform Austria», in deren Kontext auch die technologische Grundlage für die Herstellung von Textilbeton entstanden ist. Um seine Out-of-the-Box Ideen umzusetzen, holte er gerne unterschiedliche Partner an Board - Experten aus Forschung und Wissenschaft, Partner aus anderen Branchen oder Mitbewerber und verbessert damit den Wissenstransfer für alle Beteiligten.

Günter Grabher

Dr. Wolfgang Fiel

Wolfgang Fiel hat an der TU Wien und dem University College London Architektur studiert und ist als Senior Lecturer an der Universität für angewandte Kunst Wien sowie als Senior Research Fellow am Institut für Chemie und Materialforschung der Universität Wien tätig.

Wolfgang Fiel
News

Was die Presse über uns schreibt

09.05.2023 - Die Zeitung der Wirtschaftskammer Österreich

Vorarlberger Bauinnung bei Basalt+ in Lustenau.

Besuch Bauinnung.png
12.03.2023 - Vol.at

Lustenauer Start-Up stickt mit Stein Beton.

12.03.2023 vol.at.png
17.01.2023 - roadmap2050.at

Green-Tech Start-Up Basalt+ kooperiert mit TU Wien. Forschungsprojekt für innovativen Basaltbeton-Baustoff Unternehmer John Renos setzt auf Knowhow „Made in Austria“.

17.01.2023 Roadmap2050.png
13.01.2023 - brutkasten.com

Basalt+: Vorarlberger Startup forscht mit TU-Wien an Alternative zu Stahlbeton.

13.01.2023 brutkasten.com screenshot.png
12.01.2023 - brutkasten.com

Green Tech-Startup Basalt+ neuer Forschungspartner der TU Wien. Das österreichische Startup Unternehmen Basalt+ GmbH hat mit dem Forschungsbereich für Stahlbeton- und Massivbau der TU Wien eine Kooperation vereinbart. Der internationale Investor John Renos ermöglicht als Miteigentümer von Basalt+ diese Forschungspartnerschaft.

12.01.2023 wirtschaftszeit.at.png
12.01.2023 - OTS.at

Green Tech-Startup Basalt+ kooperiert mit TU Wien
Forschungsprojekt für innovativen Basaltbeton-Baustoff Unternehmer John Renos setzt auf Knowhow „Made in Austria“

12.01.2023 OTS.png

03.01.2023 - Vol.at

Vorarlberger Startup macht aus Stein grünen Baustoff. Klimaschutz und CO2-neutrales Bauen treiben derzeit die Baubranche um.

03.01.2023 vol.at.png

03.01.2023 - Vol.at

"Basalt+" für den Klimaschutz. "Unser Textilbeton mit Basaltfasern bietet ökologische und auch technische Vorteile." 

VN Basalt 04.01.2023.png

03.05.2022 - Orf.at

Globaler Siegeszug eines rot-weiss-roten Start-Ups.

03.05.2022 orf vorarlberg.png

26.04.2022 - OTS.at

Internationaler Unternehmer fokussiert sein Engagement auf österreichische Green-Technology-Projekte.

Screenshot 2022-09-19 112511.png
Partnr

Wir arbeiten aktuell mit folgenden Institutionen und Unternehmen zusammen:

TU-Logo-Austria_CMYK.png

Eine Partnerschaft mit der Technischen Universität Wien.

REN Wappen White.png

Eine Partnerschaft mit der REN Innovation Invest. 

Kontakt

Basalt Plus GmbH

Millennium Park 15, A-6890 Lustenau

bottom of page